Berufungscoaching WaVe

Was siehst Du, wenn Du Deine Augen schließt?
Kennst Du Deine Träume?
Weißt Du um Deine Visionen?


Berufungs... WAS?!

Das Berufungscoaching WaVe® hilft dabei, den eigenen Talenten und Ressourcen, den eigenen Wünschen und Sehnsüchten sowie der eigenen Lebensrealität auf die Spur zu kommen, um dann nächste Schritte voller Energie auf dem ganz persönlichen, stimmigen Lebensweg zu gehen.

Unser Ansatz: Berufungscoaching WaVe® ist eine Coachingmethode, die auf dem systemischen Coaching aufbaut. Diese Form der Begleitung geht davon aus, dass alle Ressourcen in dir angelegt und vorhanden sind. Diese werden durch das Coaching und eine neue Sichtweise, die dir möglich sein wird, ans Licht gehoben.
Kurzum: Du bist kundig! Und dabei wirst du begleitet.

Leitend ist die Frage: “Was brauche ich, damit es mir richtig gut geht und ich ein für mich stimmiges und sinnvolles Leben führen kann?”


Für wen ist Berufungscoaching geeignet?

Geeignet ist das Berufungscoaching WaVe® für Menschen, die sich (neu) orientieren, die (wieder) in den Beruf einsteigen, die neugierig sind und ihr persönliches Glück suchen.

Berufungscoaching WaVe® ist keine Therapieform. Deswegen liegt der Fokus auch nicht auf der Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern der Blick richtet sich auf die Zukunft, die positiv gestaltet werden kann.

Das Berufungscoaching WaVe® bietet Raum für die Fragen:
Was ist mein Lebenstraum?
Was ist meine Berufung?


Rahmenbedingungen für das Berufungscoaching

  • Der Coachingprozess umfasst in der Regel sieben Sitzungen, jede mit einem abgeschlossenen Thema.
  • Die Themen bauen aufeinander auf, sodass der Prozess eine Struktur hat – er kann aber jederzeit unterbrochen werden.
  • Die Termine werden individuell nach Bedarf vereinbart.
  • Eine Coachingeinheit dauert ca. 90 Minuten.
  • In der ersten Sitzung wird geklärt, ob das Coaching zum Anliegen passt und ob die Zusammenarbeit stimmig ist.
  • Das Coaching findet entweder in Präsenz an der katholischen Jugendstelle Berchtesgadener Land oder online statt.
  • Für Personen mit Wohnsitz im Erzbistum München und Freising ist das Coaching kostenlos.
  • Ein Mindestalter von 18 Jahren ist sinnvoll.
Aktuelles